Service Deutschland
+49 800 600 1313
(Kostenfrei)
Service Österreich
+43 820 240 599
(0,15 €/Min vom Festnetz AT)
PRIDE at ITW wurde gegründet, um das Engagement von ITW für Vielfalt und Inklusion zu erweitern und die besten Talente durch Karriereentwicklung und -förderung, Networking und Gemeinschaft zu gewinnen und zu halten.
Warum ist diese Arbeit so wichtig?
Stolz darauf, man selbst sein zu können, egal welche sexuelle Identität und sexuelle Orientierung man hat. HOBART setzt auf seine Mitarbeitenden und das, was sie bewegt. Eine der Mitarbeitenden-Gruppen (ERGs = Employee Resource Groups) von ITW ist PRIDE at ITW, eine Organisation, die sich auf die Stärkung von LGBTQ+ Kolleg:innen konzentriert. Sie will erreichen, dass alle Mitarbeitenden ein Gefühl der Zugehörigkeit sowie Wertschätzung erfahren und so gegenseitigen Respekt und Verständnis für LGBTQ+ Themen fördern.
Marcus Boschert (DDW) und Dennis Markez (ZE) vertreten bei HOBART das Thema PRIDE.
Beide sind überzeugt: Über PRIDE zu informieren, ist im Unternehmen unerlässlich, reicht aber nicht aus. "Ich finde es richtig cool, dass die Firma HOBART so etwas anbietet. Vor allem, dass man auf offene Ohren stößt, dass wir alle gehört werden und dass der respektvolle Umgang zwischen uns Menschen und Mitarbeitern gefördert wird und wir alle füreinander da sind.“, sagt Dennis Markez im Interview.
Die LGBTQ+ PRIDE Flag, auch Regenbogenfahne genannt, gilt als Symbol für die Vielfalt der Lebensweise der LGBTQ+ Community und wurde 1978 von dem amerikanischen Künstler Gilbert Baker entworfen.
Bei ITW bemühen wir uns, ein diverses und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen, an dem Kollegen gehört und geschätzt werden und sich einbringen. Wir glauben, dass wir am besten sind, wenn wir einzigartige Perspektiven, Erfahrungen und Ideen zusammenbringen. Unsere von der Basis ausgehenden, von Mitarbeitern geführten Employee Resource Groups (ERGs) verbinden ITW-Teammitglieder auf der ganzen Welt für ein gemeinsames Ziel: eine Belegschaft aufzubauen, welche die Gemeinschaften widerspiegelt, in denen wir leben und arbeiten, damit unsere Teams divers und integrativ sind, während wir am Fortschritt für die Zukunft arbeiten.