Kontaktieren Sie uns
HOBART GmbH
Robert-Bosch-Straße 17
77656 Offenburg
+49 781 600-0
+49 781 600-2319

Anfahrt
Service

Service Deutschland
+49 800 600 1313
(Kostenfrei)

Service Österreich
+43 820 240 599
(0,15 €/Min vom Festnetz AT)

Kontakt
Produktvergleich
Produkte jetzt vergleichen


Vergleichsliste
HOBART

Weihnachtsküche mit der HOBART Gartechnik

Als Küchenprofi weiß man, dass es zum Jahresende noch mal richtig hoch hergeht – zumindest wenn uns keine Pandemie das Geschäft verhagelt. Die Gäste kommen zu Weihnachtsfeiern mit Kollegen, zum Essen mit der Familie, zum Gänseschmaus oder für ein leckeres Stück Rehbraten…kurz gesagt, es läuft in der Gastronomie.

Wie man bei voller Belegung in der Küche trotzdem entspannt arbeitet? Mit einem gut eingespielten Team, viel Erfahrung, klugen Abläufen und nicht zuletzt dank der smarten Küchentechnik. Mit der HOBART Gartechnik machen sich Küchenprofis das Leben im Weihnachtsgeschäft besonders leicht, denn die Ergebnisse sind perfekt und die Garzeiten kurz. Und damit der Feierabend auch in greifbarer Nähe bleibt, sind die Reinigungsprogramme unserer Geräte besonders schnell und effizient.

Markus Brandl, der als Business Development Manager Cooking für unsere Gartechnik-Produkte zuständig ist, und Küchenchef Alexander Baral aus Ettenheim haben zusammen drei Weihnachtsgerichte gekocht und dabei den Trockendampfgarer GTP und den HOBART COMBI benutzt. Was dabei rausgekommen ist, zeigen wir in drei Rezeptvideos. Auch die genauen Rezepte zum Nachkochen sind hier verfügbar.

Und hier ist unser Weihnachtsmenü:

  • KLASSISCH: Rehrücken mit Lebkuchenkruste, dazu gezupfte Rehhaxe mit Rosenkohl, Apfelrotkraut und Flädleknödel Rezept-Download
     
  • VEGAN: Pilzstrudel auf Kürbis-Kartoffelmus mit Rosenkohl Rezept-Download
     
  • DESSERT: „Blondie“ auf Mangoragout mit Schokoladen-Sorbet Rezept-Download

Unser Dank gilt Alexander Baral aus Ettenheim für die Rezepte!

KLASSISCHES WEIHNACHTSREZEPT: Rehrücken mit Lebkuchenkruste, dazu gezupfte Rehhaxe mit Rosenkohl, Apfelrotkraut und Flädleknödel
  • 2,5 kg Rehhaxen
  • 0,5 L Rotwein
  • 1 L Fleischbrühe ungesalzen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 4 Karotten
  • 1 Sellerieknolle
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Stange Lauch
  • Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Piment, Senfsaat, Pfefferkörner

 

Rehhaxen mit den Gemüseabschnitten anbraten, mit Tomatenmark Farbe geben und mehrmals mit Rotwein ablöschen. Alles auf ein Blech geben und mit Brühe und den Gewürzen in den HOBART COMBI geben. Hier 4 Stunden bei 90 Grad und mit 40 % Feuchtigkeit garen.

Aus dem Gemüse dünne Streifen schneiden (Julienne) und im HOBART Trockendampfschnellgarer 10 Sekunden blanchieren.

Das Rehfleisch vom Knochen entfernen, zupfen und mit den Gemüsestreifen und mit der reduzierten Soße mischen.

Aus den Parüren und den Knochen mit Röstgemüse einen Soßenansatz machen, in eine GN Schale geben, aufgießen und im HOBART Trockendampfschnellgarer unter Druck 30 Minuten kochen. Danach abschmecken und binden.

  • 400 g Toastbrot ohne Rinde
  • 300 g Butter
  • 10 g Lebbuchengewürz
  • 50 g Preiselbeeren
  • 10 g Salz

 

Toastbrot reiben in die aufgeschlagene Butter geben. Mit den Preiselbeeren

und den Gewürzen vermengen. In einen Vakuumbeutel flach ausstreichen und kalt stellen.

  • 1,5 kg Rehrücken ohne Knochen

 

Die Rückenfilets vom Knochen auslösen, mit Salz und Pfeffer würzen, auf ein beschichtetes Brat- Backblech geben und bei 200°Grad Heißluft im HOBART Combidämpfer anbraten, Messfühler stechen und 58°C Kerntemperatur einstellen.

Einmal wenden, danach das Fleisch vor dem Tranchieren kurz ruhen lassen.

  • 2 kg Rosenkohl, halbiert

 

Den Rosenkohl waschen und im HOBART Trockendampfschnellgarer 1 Minute blanchieren. Mit Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

  • 2,5 kg frischer Rotkohl in Streifen
  • 0,3 L Apfelsaft
  • 0,3 L Johannisbeersaft
  • 0,3 L Weinessig
  • 400 g Zucker
  • 30 g Salz                       
  • 1 Zimtstange
  • 2 EL Wachholderbeeren
  • 2 EL Pfefferkörner
  • 20 g Mehlstärke

 

Kohl mit Apfelsaft, Johannisbeersaft, Weinessig, Zucker und Salz vermengen und 48 Stunden zugedeckt stehen lassen.

Den Rotkohl im HOBART Trockendampfschnellgarer 20 Minuten aufkochen lassen, zirka 30 Minuten nachziehen lassen.

Den Fond in einen Topf gießen und mit den Gewürzen auf die Hälfte reduzieren. Den Fond passieren, mit Stärke binden und heiß unter den Kohl mischen.

  • 1 kg gebackene und geschnittene Flädle
  • 5 Eier
  • Salz, Pfeffer
  • Muskat

 

Eigelb mit den Gewürzen schaumig rühren, unter die Flädle mischen und mit dem steifen Eiweiß vorsichtig vermengen.

In Klarsichtfolie mit einem Durchmesser von ca. 8 cm zur Rolle formen, zur Sicherheit noch mit Alufolie umschließen. Im HOBART Trockendampfschnellgarer 6 Minuten garen, auskühlen lassen, in Scheiben schneiden und in Butter goldbraun anbraten.

VEGANES WEIHNACHTSREZEPT: Pilzstrudel auf Kürbis-Kartoffelmus mit Rosenkohl
  • 20 g vegane Butter / Margarine
  • 30 g Weizenmehl
  • 20 g Rapsöl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Hafermilch
  • 800 g gemischte Waldpilze
  • 1 EL getrocknete Steinpilze
  • 4 Stücke Strudelteig
  • Salz, Pfeffer
  • Muskat

 

Öl und vegane Butter schmelzen. Das Mehl unterrühren und mit der Hafermilch und Brühe ablöschen. Steinpilze und Gewürze zugeben und abschmecken, die Sauce darf sehr fest sein. 

Etwas abkühlen lassen und unter die gebratenen Waldpilze mischen.

Das Ganze auf den Strudelteig verteilen, einrollen und mit einer Mischung aus Speisestärke, Curry und Wasser bestreichen. Bei 200 Grad Heißluft im HOBART Combidämpfer 10 Minuten backen.

  • 2 kg Rosenkohl, halbiert
  • 1 Packung Räuchertofu

 

Den Rosenkohl waschen und im HOBART Trockendampfschnellgarer 1 Minute blanchieren. Mit Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Eine Packung (200-300 g) Räuchertofu in kleine Würfel und in Pflanzenöl kross ausbacken. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

  • 500 gr mehlig Kochende Kartoffeln
  • 500 gr Kürbis, z.B. Hokkaido
  • 80 gr vegane Butter
  • 300 ml Hafermilch
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • optional: Karottenessig

 

Kartoffeln und Kürbis in Würfel schneiden und im HOBART Trockendampfgarer ca. 10 Minuten weich garen. Danach mit einem Stabmixer in einem hohen Gefäß mit veganer Butter und Pflanzenmilch mixen.

Mit den Gewürzen und Salz abschmecken. Den fertig angerichteten Teller mit ein paar Tropfen „Essig Aceto Karotte“ würzen.

WEIHNACHTSDESSERT: „Blondie“ auf Mangoragout mit Schokoladen-Sorbet
  • 1 L Wasser
  • 380 g Zucker
  • 100 g Kakaopulver
  • 400 g Schokolade mit 60% Kakaoanteil

 

Alle Zutaten aufkochen und auf die Schokolade passieren. In Paco Jet Dosen füllen und einfrieren.

  • 250 g weiße Kuvertüre
  • 200 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g weißer Zucker
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 50 g Macadamianüsse, geröstet
  • 5 g Lebkuchengewürz

 

Kuvertüre in kleine Stücke hacken und 100 g davon separat stehen lassen. Den Rest mit Butter über einem Wasserbad schmelzen.

Macadamia Nüsse bei 160 °C Heißluft ca. 10 Minuten im HOBART Combidämpfer rösten und nach dem Erkalten grob hacken.

Dann die geschmolzene Butter/Kuvertüre mit den beiden Zuckersorten im Rührgerät vermischen. Anschließend die Eier hinzugeben und rühren, bis kleine Bläschen entstehen.

Im Anschluss Mehl und Lebkuchengewürz hinzufügen und nur noch kurz vermengen.

In die fertige Masse jetzt die vorher gehackte Kuvertüre und die gehackten Macadamia Nüsse geben.

Dann die Masse in eine zirka 30 x 10 cm große mit Backpapier ausgelegte Form geben.

Danach bei 160°C Heissluft für ca. 15 Minuten im HOBART Combidämpfer backen und dann mit der Temperatur auf 135°C runtergehen, nochmals 15 Minuten mit reduzierter Lüfterradgeschwindigkeit zu Ende backen. In regelmäßigen Abständen mit einem Holzstäbchen schauen ob der Blondie fertig gebacken ist.

Tipp: Für den Glanz kurz vor dem Servieren etwas erwärmte Konfitüre nach Wahl zum Bepinseln benutzen.

  • 1 frische Mango, gewürfelt
  • 2 EL Mangosirup

 

Zutaten vermengen und bis zum Anrichten kalt stellen.

Optional:
frische Himbeeren zur Dekoration. Als Unterlage für das Sorbet Schokokekse fein mörsern, es verhindert, dass das Sorbet zerläuft.

top