Service Deutschland
+49 800 600 1313
(Kostenfrei)
Service Österreich
+43 820 240 599
(0,15 €/Min vom Festnetz AT)
Gehen Sie auf Nummer sicher und profitieren Sie von unserem langjährigen Know-how! Der Automatisierungsgrad einer Spülküche hängt nicht nur von der Art und Menge des Spülgutes ab. Nahezu in jeder Leistungsklasse bieten sich rationalisierte Arbeitsabläufe an, die die Wirtschaftlichkeit erhöhen und das Personal entlasten.
Im Forschungs- und Entwicklungszentrum Offenburg arbeiten unsere Ingenieure auf Basis unserer über 100-jährigen Expertise stetig an neuen Ideen. Mit vielen innovativen Features zeigen wir Ihnen vielfältige Lösungen auf, wie Sie Einsparungen realisieren und noch mehr Prozess-Sicherheit erreichen können.
Nicht nur die Kapazität der Spülmaschine muss auf das entsprechend hohe Geschirraufkommen ausgelegt werden. Auch das Spülpersonal hat nur eine begrenzte Leistungsfähigkeit. Häufig reichen die klassischen zwei Arbeitsplätze am Zulauf einer Bandspülmaschine nicht aus.
Um bis zu vier Arbeitsplätze am Zulauf einer Bandspülmaschine zu schaffen und damit die Kapazität der Spülorganisation deutlich zu steigern, setzt HOBART abgesenkte Zulaufstrecken ein.
Mit dem neuartigen Energiesparsystem CLIMATE-PRO können Sie bis zu 22 kWh einsparen.
UNSERE CLEVERE LÖSUNG FÜR SIE: Die in der Abluft enthaltene Wärmeenergie wird über modernste Technologie komplett zurückgewonnen und dem Spülprozess zugeführt. Dadurch senken Sie nicht nur den Energieverbrauch Ihrer Maschine, sondern sparen die damit verbundenen Betriebskosten ein.
ÜBRIGENS: Infolge konstant niedriger Ablufttemperaturen verbessert sich gleichzeitig das Raumklima.
Betriebskosten sparen leicht gemacht: Das innovative Effizienzkonzept senkt Ihre Ausgaben, vermeidet Energieverluste und reduziert das Abluftvolumen. Ein direkter Anschluss an eine bauseitige Ablufthaube ist nicht mehr notwendig.
Ein gutes Reinigungsergebnis ist von vielen Parametern abhängig. Das innovative Reinigungs-Management kombiniert Mechanik, Umwälzleistung, Wasserverteilung, Chemie, Zeit und Kontaktstrecke auf optimale Weise. Infolgedessen erzielt das neuartige Reinigungsmanagement beste Ergebnisse und liefert gleichzeitig
Da das neue Reinigungs-Management die Wasserumwälzung reduziert, hat dies unmittelbare Auswirkungen auf die Wrasenbildung.
DENN: Weniger Wrasen bedeutet weniger Abluft. Durch das reduzierte Abluftvolumen ist ein direkter Anschluss an bauseitige Raumlufttechnik nicht mehr erforderlich.
Die Optimierung der Trocknungswanne ermöglicht die gezielte Steuerung der Luftströme sowie einen effizienteren Energieeinsatz. Folglich wird die Trocknungsluft nicht willkürlich ausgeblasen, sondern kommt gezielt dort zum Einsatz, wo sie benötigt wird.
Reduzieren Sie mit dem patentierten und serienmäßigen Energiemanagement den Energieverlust Ihrer Spülanlage um bis zu 30 %.
Dabei schließen die kühleren Zonen, wie die Vorwaschung und die Trocknung, die heißen Maschinenzonen ein. Es entsteht ein Temperaturvorhang, wodurch der Luftaustausch nur noch innerhalb der Maschine stattfindet. Die PREMAX besticht durch ein besonderes Temperaturprofil und nutzt dieses Prinzip optimal aus.
Der Trennautomat ist vollautomatischen Spülanlagen vorgelagert und übernimmt die Tätigkeiten, die in klassischen teilautomatischen Spülorganisationen noch manuell vom Spülpersonal ausgeführt werden.
Im Trennautomat werden alle Geschirrkomponenten voneinander getrennt, vorgespült und in die entsprechenden Spuren der nachfolgenden Bandspülmaschinen einsortiert. Die integrierte Vorabräumung ist darüber hinaus mit einer separaten Schmutzaustragung ausgestattet.
Oft laufen die Rundriemenförderbänder, auf denen die Tabletts befördert werden, auf ihrem Transportweg durch Brandschutzabschnitte. Dann werden spezielle Förderanlagenabschlüsse benötigt, die im Brandfall bspw. den Speiseraum und die Spülküche voneinander abschotten und ein Übergreifen des Feuers verhindern. Förderanlagenabschlüsse gibt es mit Edelstahl-Vollverkleidung für getrennte Fördertechnik (von unten nach oben schließend) oder für durchgehende Fördertechnik (von oben nach unten schließend) sowie in Sonderausführungen, mit horizontaler Schließrichtung unter der Decke. Förder- und Brandschutztechnik sind steuerungstechnisch miteinander verbunden. Bei Brandalarm wird der Antriebsmotor des Förderbands abgekoppelt und mit Notstrom versorgt.
Der Besteckabhebemagnet ist für das automatische Abheben und den Transport von Besteckteilen vorgesehen. Der Magnet kommt überwiegend in Kombination mit teil- und vollautomatischen Spülanlagen zum Einsatz. Der Besteckabhebemagnet hebt die Besteckteile vom Tablett ab und befördert sie schonend auf dem Kunststoff-Gleitbelag der Außentrommel. Das Besteck wird anschließend über eine am Magneten angebrachten Rutsche automatisch der Besteckspur zugeführt. Der Besteckabhebemagnet kann auch in kleineren Spülorganisationen eingesetzt werden, um Messer, Gabeln und Löffel automatisch von den Tabletts abzuheben und über die Abwurfschute in einen darunter bereitstehenden Besteckkorb zu befördern.
Durch die Außentrommel als Gleitoberfläche wird der Schmutzeintrag in das Innere des Magneten weitestgehend vermieden.
Die automatische Tellerabstapelung schließt auslaufseitig an Bandgeschirrspülmaschinen an. Die Teller werden von der separaten Tellerspur der Bandspülmaschine automatisch an die nachfolgende Tellerabstapelung übergeben.
Unsere Tellerabstapelungen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen - beispielsweise als vollautomatische Stapelung mit einem oder zwei Röhrenspendern oder als Aufstapelung auf ein Transportband.